Agrartechnikinnovationen in voller Programmbreite
Das traditionsreiche Hartmetall-Unternehmen Boehlerit setzte in den letzten Jahren sehr viel technisches Know-how in die Entwicklung von Werkzeugen zur Bodenbearbeitung. Ausgelegt für optimale Arbeitsqualität und hohen Verschleißschutz liegt das Hauptaugenmerk unserer Bodenbearbeitungswerkzeuge auf wirtschaftlicher Effizienz, höchster Produktivität und einer Standzeitsteigerung um das mindestens fünffache.
Standzeit(r)evolution bei gleichbleibender Qualität
Bereits im Jahr 2017 etablierte Boehlerit mit der Hartmetall Grubberschare einen neuen Qualitätsstandard im Bereich der Bodenbearbeitung. Die nächste Generation dieses innovativen Produkts weist eine Vielzahl an Vorteilen auf, welche die Effizienz und Produktivität auf ganzer Linie steigern. So enthält die zweite Generation neben den beiden Bohrungen im Bereich der Aufnahme ein Langloch, welches die Montage auf den gängigsten Maschinen ermöglicht. Der neu entwickelte Verdrehschutz, eine Erhöhung im Aufnahmebereich der Schare, dient zur Verwendung mit den Original Leitblechen aller gängigen Grubber. Das patentierte und speziell angeordnete Hartmetallsystem steigert nicht nur die Standzeit um das mindestens 5-fache, sondern führt auch zu einem geringen Breitenverlust und garantiert so eine optimale Arbeitsqualität während der gesamten Lebensdauer. Das Standzeitende ist somit sehr gut vorhersehbar und ein Scharenbruch ist ebenfalls auszuschließen. Erhältlich ist die zweite Generation der Hartmetall-Grubberschare in den Breiten 50 mm sowie 80 mm.

Boehlerit GmbH & Co.KG
Segment Verschleißschutz & Halbzeuge
Werk VI-Straße 100
A-8605 Kapfenberg
Österreich
Von Beginn an schnittig
Auch die seit dem Frühjahr 2019 am Markt erhältliche Hartmetall-Gänsefußschare zur Stoppelbearbeitung und Unkrautbekämpfung wurde optimiert und ist nun in einer verstärkten Ausführung erhältlich. Die neue, etwas tiefer liegende Position der Spitze ermöglicht einen besseren Einzug der Schare in den Boden und die speziell angeordneten schmalen Hartmetallsegmente sind von Standzeitbeginn bis –ende durchgehend schnittig. Zusätzlich bieten diese nicht nur eine hervorragende Arbeitsqualität, sondern auch einen hohen Verschleißschutz wodurch die Arbeitsbreite bis zum Standzeitende gehalten wird. Außerdem sind die Hartmetall Seitenteile so angeordnet, dass sie eine konstante Schnittlinie bilden und Schläge während der Bearbeitung besser absorbieren. Auch der innovative Biberzahneffekt wurde optimiert wodurch die Selbstschärfung der Hartmetall-Schneidkante nun noch effizienter ausgelegt ist. Ein Novum stellt die aufgeschweißte Verstärkung im Bereich der Aufnahme dar wodurch Scharenbrüche verhindert werden. Die zweite Generation der Hartmetall-Gänsefußschare ist in den Breiten 200 mm, 260 mm und 300 mm erhältlich.

Boehlerit GmbH & Co.KG
Segment Verschleißschutz & Halbzeuge
Werk VI-Straße 100
A-8605 Kapfenberg
Österreich
Die neuen Boehlerit Hartmetall-Hackscharen lassen Unkraut keine Chance
Die Boehlerit Ingenieure aus Kapfenberg setzen auch bei der mechanischen Unkrautbekämpfung auf selbstschärfende, gezahnte Hartmetallschneiden und entwickelten deshalb eine absolut innovative Hackschare, die erstmals auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt wurde. Das neue Produkt hat eine tieferliegende Spitze für einen besseren Einzug, hält die Schnittbreite bis zum Standzeitende und bietet die Möglichkeit verschiedenste Aufnahmen auf die Grundschare aufzuschweißen. Die gezackten Hartmetallsegmente in Kombination mit dem Biberzahneffekt minimieren die Wahrscheinlichkeit, dass das Unkraut nicht geschnitten wird oder dieses beim Hackvorgang vorbei gleitet – ein absoluter Produktvorteil. Die Hartmetall-Hackschare ist in den Breitenvarianten von 100 – 200 mm und in 20 mm Abstufungen erhältlich.

Boehlerit GmbH & Co.KG
Segment Verschleißschutz & Halbzeuge
Werk VI-Straße 100
A-8605 Kapfenberg
Österreich
Sichere, ökologische Unkrautbekämpfung
Zur Unkrautbekämpfung in der oberen Bodenschicht bei gleichzeitigem Schutz der Nutzpflanze bietet Boehlerit ebenso die ideale Lösung. Die neuen mit Hartmetall bestückten Striegelzinken in Halbschalenform bieten optimale Bearbeitungsqualität, eine konstant scharfe Schneidkante bis zum Standzeitende und eine Standzeitverlängerung um das bis zu 10-fache im Vergleich zur herkömmlichen Stahlausführung.


Boehlerit GmbH & Co.KG
Segment Verschleißschutz & Halbzeuge
Werk VI-Straße 100
A-8605 Kapfenberg
Österreich
Boehlerit geht jetzt auch in die Tiefe
Boehlerit bietet im Bereich der Agrartechnik ab sofort eine mit Hartmetall bestückte Tiefenlockererschare für die tiefe Bodenbearbeitung (ab 30 cm) an. Das bewährte Hartmetallsystem verspricht eine dementsprechende Standzeiterhöhung beziehungsweise eine Erhöhung der Arbeitsqualität durch Erhalt der Scharenbreite. Durch die ständige Erweiterungen der Montagemöglichkeiten für verschiedene Maschinenhersteller (beispielsweise Alpego, Maschio, Vigolo,...) ist die mit Hartmetall bestückte Tiefenlockererschare bereits auf vielen gängigen Maschinentypen einsetzbar. Somit geht Boehlerit den nächsten Schritt in Richtung komplett Sortiment für Verschleißteile in der Bodenbearbeitung.


Boehlerit GmbH & Co.KG
Segment Verschleißschutz & Halbzeuge
Werk VI-Straße 100
A-8605 Kapfenberg
Österreich